WOMEN AT WORK
3 Mai 2023 - 2 Jul 2023
150 Jahre Frauenpavillon der Wiener Weltausstellung
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Weltausstellung beleuchtet das Technische Museum Wien einen bisher wenig beachteten Aspekt des historischen Großereignisses: Denn mit der erstmaligen Errichtung eines „Frauenpavillons“, in dem Frauenarbeiten präsentiert wurden, schrieb die Wiener Weltausstellung 1873 Geschichte.
Der damals völlig neue Ausstellungstyp fand fortan internationale Nachahmung und leistete Pionierarbeit im Sichtbarmachen der weiblichen Arbeitswelt. Diese Tradition hält sich bis heute — zuletzt auf der Expo 2020 in Dubai, demnächst in Osaka 2025. Den roten Faden von 1873 bis in die Gegenwart bildet der Ruf nach Gleichstellung von Mädchen und Frauen in Bildung, Arbeit und Familie.
Die hybride Jubiläumsschau zeigt Dokumente, die in dieser Form nur im Technischen Museum Wien erhalten sind und untersucht die Bedeutung und Auswirkungen des ersten Frauenpavillons auf der Wiener Weltausstellung 1873. Mit zahlreichen Originalobjekten, Archivalien und Fotos gewährt die Schau Einblicke in die damalige Arbeits- und Lebensrealität von Frauen und beleuchtet die Aktivitäten und Initiativen rund um den Frauenpavillon und ihre Folgen. Anhand von 1873 ausstellenden Unternehmen wird in einer filmischen Dokumentation außerdem den wirtschaftlichen und sozialen Kontinuitäten von Frauenarbeit nachgegangen und reflektiert, welche Relevanz diese Entwicklungen im gegenwärtigen Wandel unserer Wirtschafts- und Arbeitswelt haben.
Die Jubiläumsschau anlässlich des 150. Jubiläums der Wiener Weltausstellung ist vom 3. Mai bis 2. Juli 2023 im Festsaal des Technischen Museums Wien zu sehen und wird von einer umfangreichen Online-Ausstellung mit hochaufgelösten Digitalisaten der Originaldokumente begleitet, die dauerhaft abrufbar sein wird.
Foto: Technisches Museum