Das Untere Belvedere lädt zu einem besonderen Dialog von Kunst und Geschichte: In den barocken Räumen treffen Meisterwerke des französischen Impressionismus aufeinander – Leihgaben aus der einzigartigen Sammlung der Villa Langmatt in Baden (Schweiz).

Die Jugendstilvilla Langmatt war nicht nur Wohnsitz von Jenny und Sidney Brown, sondern auch ein Ort gelebter privater Kunstleidenschaft. Ab 1907 begannen die Browns eine systematische Sammlung französischer Kunst aufzubauen, die ihren persönlichen Geschmack ebenso wie den kulturellen Anspruch des schweizerischen Großbürgertums widerspiegelt. Den Auftakt bildeten Werke von Paul Gauguin, Claude Monet und Paul Cézanne – Letzterem widmeten sie eine ganze Werkgruppe.

Besonderes Augenmerk galt Pierre-Auguste Renoir, dessen Gemälde bis heute das Herzstück der Sammlung bilden. Daneben finden sich herausragende Arbeiten von Camille Corot und weiteren Künstlern, die den Impressionismus vorbereiteten. So entstand eine Kollektion, die nicht nur von privater Leidenschaft erzählt, sondern auch die Neuorientierung einer ganzen Epoche dokumentiert.

Im Unteren Belvedere entfaltet diese Sammlung nun ihre volle Strahlkraft: Die Bilder von Cézanne, Monet, Renoir und ihren Wegbereitern feiern die Vielfalt von Farbe und Licht und lassen das revolutionäre Lebensgefühl des Impressionismus neu aufleben.

©: Untere Belvedere