Materialwelten
1 Sep 2025 - 31 Mär 2026
Das Technische Museum Wien eröffnet mit „Materialwelten“ eine faszinierende neue Dauerausstellung: Materialien prägen unser Leben – sie formen Städte, Geräte und ganze Gesellschaften. Ohne sie gäbe es keine Mobilität, keine Kommunikation, keinen Fortschritt. Gerade im digitalen Zeitalter, das oft körperlos erscheint, zeigt sich: Noch nie zuvor war der Materialverbrauch so hoch und so komplex wie heute.
Auf 3.000 m² und in 13 Themeninseln widmet sich die Schau der Vielfalt von Werkstoffen, die unseren Alltag bestimmen – von Beton, Aluminium und Stahl über Kunststoffe bis hin zu seltenen Erden. Sie beleuchtet ihre Gewinnung, Verarbeitung und ökologischen Folgen und macht sichtbar, wie Forschung und Innovation nachhaltige Alternativen entwickeln.
Ein Höhepunkt ist die Maschinenwand des Technischen Museums, die eindrucksvoll zeigt, wie Materialien durch Schmieden, Schweißen, Fräsen, Gießen oder Pressen ihre Form erhalten. Besonders anschaulich wird das am Beispiel des Fahrrads: Jedes Bauteil entsteht durch ein anderes präzises Verfahren.
Mit Objekten, Medien und interaktiven Stationen lädt das Technische Museum Wien Besucher:innen ein, sinnlich, spielerisch und hochaktuell zu entdecken, woraus unsere Welt besteht – und wie eng Materialien mit Gesellschaft und technologischem Fortschritt verbunden sind.