Verborgene Moderne – Auf der Suche nach dem „Neuen Menschen“
4 Sep 2025 - 18 Jan 2026
Um 1900 suchten viele Künstler in Wien nach einem Gegenentwurf zur industrialisierten Gesellschaft. Nietzsche und Wagner inspirierten eine Generation, die Spiritualität, Naturverbundenheit und neue Lebensformen entdeckte. In der Secession träumte man vom Gesamtkunstwerk, Karl Wilhelm Diefenbach gründete eine Kommune, an vegetarischen Stammtischen diskutierte man Theosophie.
Auch Frauen fanden in dieser Bewegung neue Räume – in der Siedlungsbewegung, im Ausdruckstanz oder im Spiritismus. Zeitgleich experimentierten Künstler wie Edvard Munch, August Strindberg und Arnold Schönberg mit Visionen, Trance und der Idee vom „auratischen Menschen“. Diese Impulse ebneten den Weg bis hin zur abstrakten Kunst.
Die Ausstellung „Verborgene Moderne“ im Leopold Museum zeigt erstmals in Wien dieses faszinierende Kapitel zwischen Ideal, Esoterik und moderner Psychologie – und schlägt dabei auch den Bogen zu unserer Gegenwart.