Wien-Liebhaber Willkommen
Das****Hotel liegt eingebettet in Kultur & Kulinarik am multikulturellen Naschmarkt, gegenüber dem Papagenotor des Theaters an der Wien, nur wenige Gehminuten von der Oper, dem Musikverein, dem Museumsquartier, den traditionsreichsten Wiener Kaffeehäusern und Einkaufsstraßen.
Das Beethoven ist ein familiengeführtes Boutiquehotel mit 47 Zimmern, das sind 90 Betten insgesamt.
Im Frühstücksraum finden maximal 40 Personen Platz, in unserer neuen Bar Lvdwig in der Lobby haben wir 32 Sitzplätze.
Wir legen immer großen Wert auf Hygiene und Sauberkeit, jetzt momentan haben wir das Augenmerk darauf noch verstärkt. Jedes der Zimmer wird mit einem frischen Putz Set gereinigt und mehrmals am Tag desinfizieren wir alle Oberflächen, die oft berührt werden.
Wiener Weinherbst
In Wien gibt es etwas Einzigartiges für eine Großstadt: 700 Hektar Weinanbaufläche. Etwa 140 Weinbauern pflegen die Weinberge auf Kahlenberg, Nussberg, Bisamberg und Mauer - Gebiete, in denen die Donau und der nahe Wienerwald ein optimales Kleinklima schaffen. Jedes Jahr im Herbst findet der Wiener Weinwandertag statt. Auf vier verschiedenen Routen können die Besucher die malerische Weinlandschaft erkunden. Während des Weinwandertags öffnen die Wiener Winzer an vielen Stationen ihre Keller und bieten Kostproben aus erlesenen Weinen und lokaler Küche an. Ganzjährig kann man bei Heurigen einkehren und die gemütliche Atmosphäre, begleitet von traditioneller österreichischer Musik, erleben.
Salonkonzert im Beethoven
Musik gehört zu Wien, wie Musik zu Beethoven. Wir lieben diese Tradition und veranstalten jedes Wochenende ein Konzert mit Kammermusik auf höchstem Niveau. Schwerpunkt, wie könnte es anders sein, ist die Wiener Klassik.
Michael Babytsch am Violoncello und Pavlo Kachnov am Klavier spielen Werke von Haydn, Mozart und Beethoven. In der Pause genießen Sie ein Glas Sekt aufs Haus. Der Bösendorfer Flügel gehörte übrigens Barbara Ludwigs Mutter Sissy, die eine großartige Pianistin war.
Freuen Sie sich auf einen musikalisch vergnüglichen Abend. Alle Hotelgäste sind herzlich willkommen.
Nächste Konzerttermine:
Sonntag, 17. September um 17:00 Uhr
Sonntag, 24. September um 17:00 Uhr
Sonntag, 01. Oktober um 17:00 Uhr
Sonntag, 08. Oktober um 17:00 Uhr
Sonntag, 15. Oktober um 17:00 Uhr
Sonntag, 22. Oktober um 17:00 Uhr
Sonntag, 29. Oktober um 17:00 Uhr
Alles Walzer!
Endlich dreht sich Wien wieder im 3/4 Takt. Über 450 Bälle finden jedes Jahr im Fasching statt. Seien Sie dabei bei einer der schönsten Wiener Traditionen.
Silvestergala im Wiener Rathaus: 31.12.2023 (www.silvestergala.com)
Zuckerbäckerball: 11.1.2024 (www.zuckerbaeckerball.com)
Blumenball: 12.1.2024 (www.wiens-gartenverein.com)
Ball der Wiener Philharmoniker: 18.1.2024 (www.wienerphilharmoniker.at)
Ball der Industrie und Technik: 20.1.2024 (ball.techniker-cercle.at)
Ärzteball: 27.1.2024 (www.aerzteball.at)
Wiener Ball der Wissenschaften: 27.1.2024 (www.wissenschaftsball.at)
Jägerball: 29.1.2024 (www.verein-grueneskreuz.at)
Kaffeesiederball: 2.2.2024 (www.kaffeesiederball.at)
Opernball: 08.2.2024 (www.wiener-staatsoper.at)
Juristenball: 10.2.2024 (www.juristenball.at)
Wiener Wasser
Einfach den Wasserhahn aufdrehen und Hochquellwasser genießen? In Wien ist das möglich. Das Wiener Hochquellwasser tritt seine Reise in den steirisch-niederösterreichischen Alpen an und kommt spätestens 36 Stunden später ohne Pumpen und unter strengsten Kontrollen in Trinkwasserqualität in Wien an. Nicht umsonst ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt!
Quiz im Beethoven!
Seit vielen Jahren ist es ein unverzichtbarer Teil der abendlichen Unterhaltung in England und in Pubs auf der ganzen Welt: das Pub Quiz.
Pub Quiz: das heißt, die Gäste schließen sich zu Rateteams (4 bis 7 Personen) zusammen und beantworten als Team 20 knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen.
Dem Siegerteam des Abends winkt eine Flasche Champagner als Belohnung; das Team, das alle 20 Fragen richtig beantwortet, knackt den aktuellen Jackpot!
Im Mezzanin des Hotels findet jeden ersten Dienstag des Monats das „Quiz im Beethoven“ statt. Geradezu unverschämt schwierige und lustige Fragen lassen zusammen mit Wiener Schmankerln und anderen Klassikern der gehobenen Bar-Kultur die Köpfe rauchen und sorgen für Stimmung.
Wer schnell reserviert, ist sicher dabei. Sie können sich auch gerne einzeln oder zu zweit anmelden, dann werden die Tische bunt gemischt.
Entnehmen Sie die aktuellen Termine unserer Hotelwebsite oder fragen Sie an der Rezeption – wir freuen uns auf Sie! Auch gerne spontan, oder Sie schicken eine E-mail an quiz@hotelbeethoven.at
Unsere nächsten Termine: 17. Oktober, 14. November und 12. Dezember 2023
Besuchen Sie uns auf Facebook “Quiz im Beethoven”.
Barbara Ludwig & Team
Lvdwig Schanigarten
Erleben Sie unseren Schanigarten direkt vor dem Hotel. Entworfen von Stararchitekt Gregor Eichinger, ist er ein lauschiges Plätzchen für gemütliche Stunden. Isabella Lombardo, unsere preisgekrönte Barfrau verwöhnt sie mit erfrischenden Cocktails.
Sommeröffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Freitag und Samstag 17.00 Uhr bis 01.00 Uhr (Schanigarten hat bis 23. Uhr geöffnet)
Bubbly Music Wednesday
Besuchen Sie uns an den Bubbly Music Wednesdays in der Lvdwig Bar und lassen Sie sich von unserer prickelnden Happy Hour verwöhnen, begleitet von Live-Musik von Jengis Gümüsay. Zusätzlich bieten wir kulinarische Köstlichkeiten von 19:00 bis 22:00 Uhr an.
Jeden Mittwoch ab 14. September 2023.
TripAdvisor
Wir freuen uns sehr, dass wir von TripAdvisor als Gewinner des Traveler's Choice Award 2023 und als eines der besten 10% der Hotels weltweit ausgezeichnet wurden. Vielen Dank für all Ihre schönen Bewertungen und Kommentare.
Herzlichst,
Barbara Ludwig
DRINK. and now EAT
Introducing DINNER CLUB!
Seit Anfang November bieten wir in der Lvdwig Bar eine kleine, feine Speisekarte an. Unser Koch Thomas zaubert mittwochs bis samstags von 19.00 bis 22.00 Uhr Köstlichkeiten.
Ruhige Nachbarschaft zur Secession
Das Beethoven ist ein elegantes, 6-stöckiges, historisches Haus, 1902 errichtet und liegt in der verkehrsberuhigten Papagenogasse. In den ruhigen, gediegen eingerichteten Hotelzimmern fühlen sich Wien Liebhaber inmitten des pulsierenden Lebens im kulturellen und kulinarischen Zentrum Wiens wie zu Hause.
Hotel Beethoven Gutscheine
Verschenken Sie Wiener Lebensgefühl für wertvolle Menschen und bestellen Sie bei uns einen personalisierten Gutschein.
Soll es etwas Ausgefallenes sein? Kontaktieren Sie uns. Gerne helfen wir Ihnen bei einer speziellen Idee und helfen Ihnen ein individuelles Geschenk zusammen zu stellen. Kontaktieren Sie uns unter concierge@hotelbeethoven.at.
Feel Good Store
Der Feel Good Store ist ein besonderer Ort im Herzen Wiens und ein großes Anliegen von mir. Wir möchten durch den Krieg vertriebene Ukrainer:innen unterstützen, indem wir ihnen dringend benötigte Dinge wie Kleidung, Körperpflegeartikel und Haushaltswaren kostenlos zur Verfügung stellen.
Der Feel Good Store wird von österreichischen Privatpersonen, Firmen und ukrainischen Freiwilligen betrieben und fungiert auch als Raum, um Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.
Bedürftige Ukrainer:innen können einen Termin vereinbaren (+43 677 643 113 53) und sich kostenlos einige Kleidungsstücke und andere lebensnotwendige Dinge für ihren persönlichen Gebrauch aussuchen.
Spenden werden dringend benötigt und sind herzlich willkommen.
Kontaktdaten: Schwarzingergasse 4, 1020 WIEN, +43 677 643 113 53
Aktuelle Informationen finden Sie auf Instagram: thefeelgoodstore.at
Lvdwig Bar – die Bar an der Wien
Wer Wien kennt, der liebt den Widerspruch dieser Stadt. Hochkultur und Gemütlichkeit, Weltbürgertum und Kleinbürgerlichkeit zugleich. Das Lvdwig ist eine Ode an diesen einzigartigen Lebensstil. Eine handverlesene Cocktailkarte, Musik und Menschen, so bunt zusammengewürfelt, wie diese Stadt nun einmal ist. Das Design stammt von Architekturlegende Gregor Eichinger, die Drinks von Isabella Lombardo. Die Bar ist übrigens auch tagsüber geöffnet und das trifft sich gut, liegt sie doch eingebettet im kulturellen und kulinarischen Herzen der Stadt – zwischen Secession, Naschmarkt und Theater an der Wien. Besonders charmant: Wer das Haus nicht mehr verlassen will, kann ein paar Takte im darüber liegenden Boutique Hotel Beethoven schlafen.
Am Wiener Naschmarkt gelegenes ****Hotel
Die Lage des Hotels am Naschmarkt lässt Wien Liebhaber unmittelbar in die typische Wiener Lebensart eintauchen. Der Markt ist mit seiner Vielzahl an kleinen „Standln“, dem Angebot an frischem Obst, Gemüse und Spezialitäten, ein buntes und lebendiges Abbild Wiens, das an Samstagen mit dem Bauern- und Flohmarkt noch vielfältiger wird. Zu den Restaurants und Kaffees rund um den Naschmarkt hat sich im Marktgebiet eine trendige Lokalszene entwickelt.
Interview Barbara Ludwig
Welches ist Ihr Lieblingszimmer?
Mein Lieblingszimmer ist „Berta Zuckerkandl", einem Freigeist mit großem Herzen, gewidmet. Es liegt im Stockwerk der starken Frauen des Fin des Siècle. Da habe ich auch meine Mutter Sissy vor Augen. Über beide gibt es viele Anekdoten wegen ihrer Lebensfreude, Spontanität und unkonventionellen Art.
Der Kultur verbunden
Die kulturell engagierte Eigentümerfamilie Ludwig fördert zahlreiche Wiener Kulturinstitutionen wie die Albertina, das Mumok & den Musikverein und kann Wien Liebhaber zu besonderem kulturellen Genuss inspirieren: Einladungen zu Vernissagen, Ausstellungseröffnungen, Museumsbesuchen und bevorzugte Kartenbestellungen im Musikverein.
Beethoven Workout mit Konstantin
Trainingstermin auf Anfrage!
Mens sana in corpore sano – Gesunder Geist im gesunden Körper!
Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven trainieren Sie unter der Leitung von Konstantin und bekommen jeweils bei den Workout Einheiten ein bisschen Wiener Kulturgeschichte erzählt.
Start Hotel Beethoven Wien
1. Aufwärmen bei der Secession mit dem Beethoven Fries
2. Workout am Karlsplatz mit Blick zur Karlskirche und Musikverein
3. Workout beim Beethoven Denkmal
4. Workout im Stadtpark beim Johann Strauss Denkmal
5. Workout im Burggarten bei der Hofburg
6. Workout im Museumsquartier
7. Stretching bei der Secession
Ende Hotel Beethoven Wien
Teilnehmergebühr 10 Euro
Dauer: ca 1 Stunde
Bekleidung: Sportbekleidung und Turnschuhe
Vita von Konstantin
seit März 2014 Student der Sportwissenschaften auf der Uni Wien
seit Jänner 2014 Personaltrainer bei John Harris Fitness
seit Dezember 2012 „Dipl. Professional Health, Fitness and Personal Trainer“
Spezialgebiete
Functional Training, Krafttraining aller Art, Ausdauertraining, insbesondere Laufen & Radfahren, Gewichtmanagement & Abnehmen, Muskelaufbau
Reha-Training nach Verletzungen (Knie, Wirbelsäule)
Konstantins Motto: „Gemeinsam MEHR erreichen – und dabei SPASS haben!“